5 Jahre Glaskugelfotografie und noch immer ist es nicht langweilig geworden.
Ein Winterspaziergang an der Kalltalsperre in der Eifel brachte diese schönen Bilder hervor.
Die folgenden Bilder entstammen eines kleinen Ausflugs in die Eventfotografie. Diesmal ohne Glaskugel.
Auf Konzerten, in Eventlocations zu fotografieren ist aufgrund der ständig wechselnden Lichtverhältnisse und der sich bewegenden Menschen nicht das einfachste, aber dafür ein spannendes, Feld der Fotografie. Hierbei sind die Zeitfenster teilweise extrem kurz, das Farbenspiel aber umso besser. In diesem Falle war mein Canon 50mm f1,8 Objektiv und Serienaufnahmen das Mittel der Wahl.
Mein Dank gebührt Matthias Gebauer von Eventmaxx.
Ein schöner, wenn auch kalter, Tag führte mich in den Elmpter Schwalmbruch. Das facettenreiche Naturschutzgebiet liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Brüggen und Niederkrüchten im Kreis Viersen und bietet mit botanischen Kostbarkeiten in naturnaher Auenlandschaft immer wieder Anreize für ausgedehnte Spaziergänge und Fototouren. Wer Geduld hat, kann hier neben diversen Vogelarten auch Biber und Schlingnattern beobachten.
Im Zentrum des 296 Hektar umfassenden Naturschutzgebietes befindet sich ein großes Moor als Relikt der einst sehr ausgedehnten Niedermoore an der Schwalm.
Der Baumstumpf.
Er ist immer wieder eine schöne Gelegenheit um die Kugel schön in Szene zu setzen. Das liegt zum einen an der Unregelmäßigkeit seiner Struktur, zum anderen an eventuellem Bewuchs.
Die Heilenbecketalsperre wurde in den Jahren von 1894 bis 1896 auf dem Gebiet der heutigen Stadt Ennepetal errichtet und ist die älteste Talsperre Südwestfalens. Ursprünglich war die Heilenbecketalsperre ein Wasserreservoir für die Hammerwerke und Schleifkotten, die entlang der Heilenbecke angesiedelt waren. Heutzutage dient sie jedoch in erster Linie der Trinkwasserversorgung und daneben der Aufhöhung der Ruhr bei Niedrigwasser.
Die Müngstener Brücke ist, mit 107 Metern, die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands. Die stählerne Bogenbrücke überspannt zweigleisig, zwischen den Städten Remscheid und Solingen, das Tal der Wupper. Der zugehörige Brückenpark lädt immer wieder zum fotografieren, entspannen und zu ausgedehnten Spaziergängen ein.
Die Markgrafenkirche St. Michael, des oberfränkischen Marktes Weidenberg, ist eine Saalkirche mit rechteckigem Grundriss und Hochfenstern mit runden Bögen hat ihren Ursprung im 12. Jahrhundert. Zu ihren Besonderheiten zählen die Doppelemporen und der frühklassizistisch kombinierte Kanzelaltar.
Schloss Seehof, ca 5 Kilometer nordöstlich von Bamberg gelegen, ist die ehemalige Sommerresidenz und Jagdschloss der Bamberger Fürstbischöfe. Es wird von einem großen Garten umschlossen, der ehemals im Stil des Rokokos gestaltet war. Die Fläche der Anlage umfasst etwa 21 Hektar.
Schloss Johannisburg, bis 1803 die zweite Residenz der Mainzer Kurerzbischöfe, liegt im Zentrum Aschaffenburgs am Ufer des Mains. Die gewaltige Vierflügelanlage, 1605 bis 1614 unter Kurerzbischof Johann Schweikard von Kronberg errichtet, gehört zu den bedeutendsten Schlossbauten der deutschen Spätrenaissance. Für diesen Neubau übernahm der Straßburger Baumeister Georg Ridinger von der mittelalterlichen Vorgängerburg nur den Bergfried als fünften Turm. Ende des 18. Jahrhunderts wurde das Innere des Schlosses nach Plänen des Architekten Emanuel Joseph von Herigoyen klassizistisch umgestaltet. Nach den schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg musste zunächst das Äußere des Schlosses wiederhergestellt werden, bevor 1964 die ersten Schauräume und Sammlungen mit den geretteten Ausstattungsstücken neu eröffnet werden konnten.
Bamberg, im nördlichen Bayern, an der Mündung der Flüsse Regnitz und Main. Die Altstadt zeichnet sich durch ihre gut erhaltenen Bauten aus dem 11. bis 19. Jahrhundert aus, darunter auch das mit Fassadenmalereien geschmückte Alte Rathaus, das sich auf einer Insel in der Regnitz befindet und über Bogenbrücken erreichbar ist
Das ländliche Umfeld der Gartenstadt Haan, gelegen zwischen Düsseldorf und Wuppertal, sowie das Neandertal bieten hervorragende Möglichkeiten für Wanderfreunde und Fotografen. Gerade im Neandertal kommen geschichtlich Interessierte zusätzlich auf ihre Kosten.
Waldspaziergang
Ein ausgiebiger Waldspaziergang birgt, für den der mit offenen Augen durch die Welt geht, Unmengen an sehenswertem, faszinierendem und ebenso viele Motive.
Eine ausgiebige Fototour in der Gegend um Odenthal, gelegen am westlichen Rand des bergischen Landes, führte zu diesen Bildern. Rund um Odenthal gibt es viele schöne Wanderrouten diverser Längen, welche viele schöne Motive bieten. Hier war es der Wald, mit seinem Licht- und Schattenspiel. Die Dhünn, teilweise malerisch im Wald gelegen, lud zu einigen Langzeitbelichtungen ein.
Langzeitbelichtungen an fließenden Gewässern sorgen dafür, dass das Wasser wie Nebel erscheint. Bedingt durch die langen Belichtungszeiten sollten Orte mit etwas weniger Licht und eine hohe Blendenzahl gewählt werden, um Überbelichtungen zu vermeiden.
Lüttich, gelegen an der Maas in der französischsprachigen Region Wallonien in Belgien mit der St. Paulus Kathedrale und seinen Hochhäusern an der Maas.
Bremerhaven an der deutschen Nordseeküste. Ein wunderbares Ziel für alle, die der maritimen Fotografie frönen. Durch diverse Museumsschiffe, große Pötte, Wattenmeer, interessante Gebäude und die Gegebenheiten der Natur, kommt jeder auf seine Kosten. Gleichzeitig gibt es reichlich Möglichkeiten für Enstpannung und Bewegung, sowie gutes Essen.
Federwardersiel ist ein Nordseebad und der einzige Fischereihafen in Butjardingen / Landkreis Wesermarsch. Die Landschaft eignet sich hervorragend zum Entspannen und fotografieren.
Cuxhaven an der deutschen Nordseeküste. Der Sandstrand mit seinen vielen charakteristischen bunten Strandkörben, das Wattenmeer, die Kugelbake, ein Seezeichen aus Holz, an der Mündung, dicke Pötte....
Das alles und noch viel MEER (oder auch mehr) machen einen Besuch der Gegend so attraktiv und kurzweilig. Und ganz nebenbei gibt es noch haufenweise interessante Motive.
Ein gemütlicher Abend im Garten, ein Blick in den Himmel zu später Stunde, wolkenloser Himmel und schon hat die Schönheit der Sterne einen gefangen genommen. Der Gedanke, dass sich diese faszinierenden Anblicke doch festhalten lassen müssen, wurde alsbald in die Tat umgesetzt. Eine Ausfahrt in die Eifel, ein dunkler Fleck und viel Geduld führten zu diesen Aufnahmen. Die Drohne meines Bruders zauberte, wie im letzten Bild zu erkennen, schöne Lightrails.
Gewitter, faszinierende Naturschauspiele aus Licht und Farben. Diese unbändige Energie, ständige Dynamik. Da kommt bei mach einem der Gedanke auf, man sollte die Kamera aufrüsten und gucken was möglich ist. Genau so erging es mir, der schon seit Ewigkeiten von Gewittern begeistert ist. Doch wie fängt man einen Blitz ein, der sich ja bekannter Weise weder rechtzeitig ankündigt, noch sehr lange zu sehen ist? Das Zauberwort heißt Geduld. Ein Blitz ist nur mit Langzeitbelichtung in seiner vollen Pracht abzulichten. Empfehlenswert ist es ein weitwinkliges Objektiv zu verwenden, die Belichtungszeit sehr lang , z.B. 30 Sekunden, zu wählen und die Blende ,für die Lichtverhältnisse, sehr hoch einzustellen. Dies ist notwendig, da das Bild sonst durch den Blitz überbelichtet wird. Der Fokus ist vorweg manuell zu einzustellen. Ganz wichtig, die ISO möglichst niedrig einzustellen um Bildrauschen zu vermeiden. Natürlich ist auch ein Stativ unabdingbar. Ebenfalls ratsam ist es einen Fernauslöser oder den Selbstauslöser der Kamera zu benutzen um Schwingungen der Kamera zu vermeiden. Ist dies alles bedacht, heißt es den Himmel zu beobachten und zu gucken in welchem Sektor sich die höchste Blitzfrequenz zeigt. Auf diesen Bereich richtet man sein Objektiv aus. Ab jetzt ist etwas Glück und mitunter sehr viel Geduld gefragt. Man löst immer wieder aus, wartet, beobachtet den Himmel und löst wieder aus, in der Hoffnung ein Blitz möge sich im passenden Bereich und zur passenden Zeit zeigen.
Dieses Bild mag schön anzusehen sein, doch ist es für mich ein Trauriges.
Einen Tag nach dieser Aufnahme wurde in Amsterdam unser Auto aufgebrochen und das gesamte Fotoequipment gestohlen. Somit sind wir, zumindest vorerst, zur Untätigkeit verdammt. Der Schaden ist groß, die Wahrscheinlichkeit, dass die niederländische Polizei unser Equipment findet eher gering. Aber es geht weiter, VERSPROCHEN!
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.